Ihr Innovationspartner

Zukunft gestalten: Ideen, Konzepte und Sinnesansprache.

Das Bild zeigt bunte Legosteine, die das Wort "Co-Creation" bilden. Die Strategiebratung REINVENTIS in München bietet hierzu Dienstleistungen an: Innovation - Reinvention - Transformation.

Ko-Kreativität trifft Strategie. Technologie trifft Menschlichkeit. Zukunft wird erlebbar.

Als strategischer Innovationspartner unterstütze ich Unternehmen, Marken und Organisationen dabei, den Wandel aktiv zu gestalten und Innovationen mit Substanz zu entwickeln.

Im Mittelpunkt unserer gemeinsamen Arbeit steht die kreative Transformation – mit einem klaren Fokus auf Zukunftsfähigkeit, Werteorientierung und dem gezielten Einsatz moderner Technologien wie z.B. Künstlicher Intelligenz (KI).

Kreativität entfalten. Werte schaffen. Technologien nutzen.

Ihr Innovationspartner für Zukunft, Werte & Technologien

Value Design Thinking - Innovation, Reinvention und Transformation - REINVENTIS - München

Was mich besonders macht:

  • Ko-Kreativität & Strategie: Gemeinsam mit Führungspersönlichkeiten und Teams entwickle ich kreative Lösungen, die nicht nur inspirieren, sondern auch messbare Wirkung entfalten.
  • Technologie trifft Menschlichkeit: Ich verbinde den Einsatz von KI, digitalen Tools und Innovationsmethoden mit Empathie, Unternehmergeist und Value Design Thinking.
  • Zukunft wird erlebbar: Durch kreative Prozesse, Workshops und maßgeschneiderte Konzepte entstehen neue Perspektiven, Produkte und Services – stets mit Blick auf nachhaltige Wertschöpfung.

Mein Leistungsversprechen:

  • Gemeinsame kreative Entwicklung zukunftsorientierter Strategien
  • Gestaltung wirkungsvoller und beschleunigter Innovationsprozesse
  • Sinnvolle Integration moderner Technologien
  • Begleitung werteorientierter und digitaler Transformationen

Für wen ich der richtige Partner bin:

Für Unternehmen, Organisationen und Persönlichkeiten, die:

  • den Wandel aktiv gestalten wollen,
  • kreative Impulse für Innovation suchen,
  • Technologie als Hebel für Fortschritt nutzen möchten,
  • und dabei auf Substanz, Klarheit und Wirkung setzen.

Lassen Sie uns gemeinsam Zukunft gestalten

Ob analog oder digital – ich arbeite dort, wo Sie mich benötigen. Flexibel, persönlich und mit einem klaren Ziel: Ihre Zukunft kreativ, strategisch und nachhaltig zu gestalten.

Zukunft neu gestalten – mit Ihrem Innovationspartner für Reinvention, Innovation und Transformation

Ideen generieren

Ich begleite Führungskräfte und ihre Teams dabei, Ideen für komplexe Probleme und aktuelle Herausforderungen zu entwickeln, die nicht nur innovativ sind, sondern echten Mehrwert schaffen. Gemeinsam verbinden wir Kreativität mit Technologie, um Zukunft aktiv zu gestalten – strategisch, sinnstiftend und mit Blick auf das, was wirklich zählt.

Sinne ansprechen

Ich helfe Führungskräften und ihren Teams, Zukunft nicht nur zu denken, sondern zu fühlen – indem wir gemeinsam Räume, Nutzererlebnisketten und -kontaktpunkte schaffen, in denen Ideen erlebbar, Werte spürbar und Technologien greifbar werden. Denn echte Transformation beginnt dort, wo wir alle Sinne ansprechen.

Konzepte entwickeln

Ich entwickle gemeinsam mit Führungskräften und ihren Teams innovative Konzepte, die nicht nur auf dem Papier funktionieren, sondern in der Realität wirken. Dabei verbinden wir strategisches und wirtschaftliches Denken mit technologischer Kompetenz und menschlicher Haltung – um Zukunft zu gestalten, Werte zu schaffen und Wandel greifbar zu machen.

Impulse für den Wandel – Beratung, Workshops und Trainings rund um Reinvention, Innovation und Transformation

Beratung

Ich begleite Führungskräfte und ihre Teams dabei, kreative Denkräume zu öffnen, bestehendes neu zu erfinden und mutig zu transformieren. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, die Substanz haben, nutzen Technologien mit Sinn – und schaffen Werte, die in einer komplexen Welt Orientierung geben und Zukunft gestalten.

Workshops

In meinen Workshops erleben Führungskräfte und Teams, wie aus kreativen Impulsen konkrete Ideen und aus Ideen tragfähige Konzepte und Geschäftsmodelle werden. Wir denken neu, handeln mutig und nutzen Technologie als Werkzeug für echten Wandel – um gemeinsam Zukunft zu gestalten, Werte zu schaffen und Veränderung mit Sinn zu füllen.

Trainings

In meinen Trainings vermittle ich nicht nur Wissen, sondern ermögliche Erleben. Gemeinsam mit Führungskräften und ihren Teams trainiere ich kreative Denkweisen, transformative Kompetenzen und den souveränen Umgang mit neuen Technologien – damit aus Ideen echte Innovation wird und aus Veränderung gelebter Fortschritt.

Was Kunden sagen: Feedback zu den Präsenz- und Online-Formaten

„… gute und überzeugende Ergebnisse in sehr kurzer Zeit ..."

„… absolute Praxisnähe …“

„… Dozent ist verständnisvoll, menschlich, sympathisch, kompetent …“

„… mal keine reine Orientierung, sondern tatsächlich Wertvolles für die eigene Zukunft …“

„… von Anfang an alles gut erklärt, auch die Grundlagen …“

„… die sehr freundliche und motivierende Art des Workshopleiters …“

„… viele gute und aktuelle Praxisbeispiele, anschaulich durch Bilder präsentiert …“

„… die Möglichkeit selbst kreativ zu sein …“

„… die vielen Videos und Beispiele aus dem ‚echten Leben‘ …“

„… gut verständlich - auch wenn man noch keine Vorkenntnisse hat …“

„… die Zeit zum Selbstarbeiten ...“

„… aktuelle und gute Folien und Unterlagen …“

„… sehr interessanter Aufbau … eine neue Art zu lernen …“

„… ein bisschen in das Thema agile Methoden zu schnuppern und zu verstehen …“

„… die Gruppenzusammensetzung und -stärke …“

„… den ungezwungenen Rahmen - alle sind gleich …“

„… die sehr ruhige Art des Schulungsleiters. Top! …“

„… guter Mix aus Theorie und Praxis …“

„… keine Langatmigkeit - auf den Punkt kommend! …“

„… Dozent ist verständnisvoll, menschlich, sympathisch, kompetent …“

„… mal keine reine Orientierung, sondern tatsächlich Wertvolles für die eigene Zukunft …“

„… absolute Praxisnähe …“

„… die Gruppenzusammensetzung und -stärke …“

„… von Anfang an alles gut erklärt, auch die Grundlagen …“

„… gut verständlich - auch wenn man noch keine Vorkenntnisse hat …“

„… keine Langatmigkeit - auf den Punkt kommend! …“

„… sehr interessanter Aufbau … eine neue Art zu lernen …“

„… ein bisschen in das Thema agile Methoden zu schnuppern und zu verstehen …“

„… die sehr freundliche und motivierende Art des Workshopleiters …“

„… den ungezwungenen Rahmen - alle sind gleich …“

„… gute und überzeugende Ergebnisse in sehr kurzer Zeit ..."

„… viele gute und aktuelle Praxisbeispiele, anschaulich durch Bilder präsentiert …“

„… aktuelle und gute Folien und Unterlagen …“

„… die Zeit zum Selbstarbeiten ...“

„… guter Mix aus Theorie und Praxis …“

„… die vielen Videos und Beispiele aus dem ‚echten Leben‘ …“

„… die sehr ruhige Art des Schulungsleiters. Top! …“

„… die Möglichkeit selbst kreativ zu sein …“

Jahre REINVENTIS

Jahre Theorie & Praxis

Workshop-Teilnehmer

Hallo! Mein Name ist Erik A. Leonavicius

Seit 1997 bin ich als Experte, Moderator und Autor in den Themenfeldern Reinvention, Innovation und Transformation tätig – mit fundiertem Fachwissen, langjähriger Erfahrung und einem klaren Gespür für Wirtschaftlichkeit, Kreativität und multisensorische Ansätze.

Seit 2006 begleite ich mit meinem Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen REINVENTIS Führungskräfte und ihre Teams als Innovationspartner – mit Fokus auf Reinvention, Innovation und Transformation. Dabei stehen Co-Creation, Kreativität, die Entwicklung tragfähiger Grundideen und Geschäftsmodlle ebenso im Mittelpunkt wie die Ausarbeitung maßgeschneiderter Masterpläne und die Begleitung der Umsetzung.

Gemeinsam schaffen wir Raum für neue Perspektiven, nutzen Technologie als Treiber und gestalten Zukunft mit Substanz – multisensorisch, kollaborativ und wirkungsvoll.

Mein Ziel: Gemeinsam mit Ihnen nachhaltige Werte schaffen, die den Wandel nicht nur begleiten, sondern aktiv vorantreiben – durch kreative Co-Creation und strategische Umsetzungskompetenz.

Kompetenz

Ich verfüge über einen außergewöhnlichen Kompetenzmix, der auf fundierten Ausbildungen sowie langjähriger Praxis-, Management- und Lehrerfahrung basiert.

Ich bin Diplom-Betriebswirt (FH), Immobilienökonom (ebs), Restaurantfachmann sowie Staatlich-geprüfter Biologisch-Technischer Assistent (BTA).

Meine umfassenden Projekterfahrungen sammelte ich unter anderem bei international renommierten Beratungsunternehmen wie PricewaterhouseCoopers (PwC), Dr. Kaub Consult, Pannell Kerr Forster (PKF Hotelexperts) und Accenture.

Als (Co-)Autor zahlreicher Fachbücher und -artikel konnte ich an diversen Veröffentlichungen und Bestsellern mitarbeiten. Zudem bin ich Mitglied bei IMMOEBS e.V. und dem Deutschen Fachjournalistenverband (DFJV e.V.).

Je nach Projektanforderung arbeite ich eng mit Kundenprojektteams zusammen. Auf Wunsch werden auch Kunden, Lieferanten sowie weitere Spezialisten, Experten und Schlüsselpartner in das Projektteam eingebunden. Dieses integrative Vorgehen ermöglicht mein Full-Service-Angebot und sorgt für optimale Ergebnisse.

Die Zusammenarbeit erfolgt flexibel – analog an einem Ort Ihrer Wahl oder virtuell, zeit- und standortunabhängig.

Von 2009 bis 2019 war ich als Dozent an der Hochschule München, der Hochschule für angewandtes Management in Erding, der Hochschule Niederrhein sowie am Strascheg Center for Entrepreneurship in München tätig.

Dort leitete ich Lehrveranstaltungen, Seminare und Prüfungen mit den Schwerpunkten: Existenzgründung, Intrapreneurship, Value Design Thinking, Value Proposition Design, Business Model Innovation, Multisensory Interactions, Sensehacking sowie Innovations-, Qualitäts- und Technologiemanagement – insbesondere an den Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften, Tourismus, Hotel- und Restaurantmanagement sowie Design.

Im Jahr 2010 initiierte ich auf Wunsch meiner Kunden die Branchenlösung RESTAURANTMARKETING.DE (www.restaurantmarketing.de).

2021 folgte die Gründung der Plattform für Online- und Präsenz-Formate von REINVENTIS: THE SCHOOL OF INNOVATION (www.theschoolofinnovation.de).

2025 folgte auf Kundenwunsch hin die Gründung der Plattform: THE SCHOOL OF REINVENTION (www.theschoolofreinvention.de).

Relevante Ausbildungen

  • Diplom-Betriebswirt (FH)
  • Immobilien-Ökonom (ebs)
  • Restaurantfachmann
  • Staatlich-geprüfter Biologisch-technischer Assistent (BTA)
  • Ausbildereignungsprüfung (IHK)

Relevante Weiterbildungen

  • Weltweite Accenture-Fortbildungen: IT-Strategie, -beratung und -management, Prozessengineering, Projektmanagement, Brand Manners, Format-Innovation sowie Outsourcing
  • Business Innovation Design Framework
  • Havard X / Havard University: Technology Entrepreneurship – Lab to Market
  • Certified Design Sprint Facilitator / Training
  • Certificate of Achievement – ISO 56002 Innovation Management Systems
  • Workshopper – Problem solving & decision making expert
  • Weiterbildungen zu Künstlicher Intelligenz (KI)

Theorie & Praxis

  • Seit 1997 Projekterfahrungen bei international tätigen Unternehmens-, Hospitality-, Einzelhandel- und IT-Beratungen wie z.B. Pannell Kerr Forster (PKF Hotelexperts), PricewaterhouseCoopers, Dr. Kaub Consult und Accenture
  • Managementerfahrungen mit Personalverantwortung bei Mövenpick und McDonald’s
  • Rund 20 Jahre Gründer, Inhaber und Geschäftleitung von REINVENTIS
  • 10 Jahre Dozent an der Hochschule München, an der Hochschule Erding und am Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) in München
  • Rund 20 Jahre Erfahrungen als Immobilienökonom (ebs) im Asset-Management, als Impulsgeber und im Investor-Relations im Management von Immobilien-Portfolien privater Vermögensinhaber, Unternehmerfamilien und Family-Offices.

Kreativität trifft Erfahrung – Persönliche Expertise aus Workshops, Beratung und Trainings für nachhaltige Transformation

Kreativität trifft Verpackung – nachhaltig, innovativ, wirkungsvoll

Im Projekt „Innovative Verpackungen“ wurde das Kundenteam gezielt in ko-kreativen Methoden geschult, um nachhaltige Verpackungslösungen zu entwickeln, die Umweltbewusstsein mit modernem Design verbinden.

Ich vermittelte agile Arbeitsweisen und stellte ein praxiserprobtes Innovationsmanagementsystem nach ISO 56002 vor.

Das Ergebnis: Die Teilnehmenden erhielten nicht nur Wissen, sondern auch konkrete Werkzeuge, um ko-kreative Prozesse eigenständig zu starten und effiziente, zukunftsfähige Lösungen zu gestalten.

Virtuelle Akademie – Wissen, das bewegt

Mit der „Virtuellen Akademie für Betreuer:innen von Menschen mit Beeinträchtigungen“ entstand eine innovative E-Learning-Plattform zur gezielten Qualifizierung von Fachkräften.

Gemeinsam mit dem Kunden entwickelte ich eine digitale Lernwelt mit interaktiven Modulen, praxisnahen Workshops und zertifizierten Kursen – flexibel, individuell und jederzeit verfügbar.

Die Inhalte sind passgenau auf die Bedürfnisse von Betreuenden zugeschnitten: von Kommunikation und Inklusion bis zur Förderung von Selbstständigkeit.

Ein besonderes Highlight: Der direkte Austausch mit Expert:innen in Online- und Präsenzformaten – für neue Impulse, aktuelle Erkenntnisse und praxisrelevantes Know-how.

Global Cultural Entrepreneurship Hubs – Kreativität vernetzt die Welt

Im Auftrag des Goethe-Instituts und des Auswärtigen Amtes – in Kooperation mit dem Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) – entstand eine globale Plattform zur Förderung kultureller Unternehmer:innen weltweit.

Ich konzipierte und entwickelte die interaktive Online-Plattform für E-Learning und internationale Zusammenarbeit. Sie bietet Zugang zu praxisnahen Schulungen, hochwertigen Ressourcen und globalem Networking.

Im Fokus: der Austausch von Ideen, Best Practices und Projekten im Bereich Cultural Entrepreneurship. Interaktive Lernmodule, zugeschnitten auf unterschiedliche kulturelle Kontexte, förderten eine lebendige Community, in der sich Teilnehmende gegenseitig inspirieren und weiterentwickeln konnten.

Ein besonderes Anliegen war die Verbindung lokaler Entrepreneure mit internationalen Expert:innen. Virtuelle Workshops, Webinare und Foren schufen Raum für neue Kooperationen – und stärkten kulturellen Austausch und wirtschaftliche Entwicklung gleichermaßen.

Mit moderner Moodle-Technologie entstand eine barrierefreie, inklusive Lernumgebung. Das Ergebnis: eine globale Impact-Community, die unternehmerisches Denken mit kultureller Vielfalt und sozialer Verantwortung verbindet.

Travelcenter der Zukunft – Reisen neu erleben

Das Projekt „Travelcenter der Zukunft“ verfolgt das Ziel, Reiseplanung und -buchung durch innovative, multisensorische Technologien zu revolutionieren.

Recherchen, Experten und Kundeninterviews zeigen: Reisende wünschen sich zunehmend immersive, interaktive und personalisierte Erlebnisse – schon vor der Buchung.

Der gemeinsam entwickelte Masterplan für den Flagshipstore als Innovationslabor schafft eine physische und digitale Erlebniswelt, in der Destinationen durch Virtual Reality, Augmented Reality und haptisches Feedback spürbar werden. Besucher erleben so nicht nur Bilder und Klänge, sondern auch Düfte (z.B. beduftete Videos), Geschmäcker und Atmosphäre – dank innovativer Gastronomiekonzepte und Events.

Das Ergebnis: ein einzigartiges Kundenerlebnis, das Reisen mit allen Sinnen im Flagshipstore oder digital vor dem Kuf erfahrbar macht. So werden Entscheidungen bewusster, Angebote individueller und die Kundenbindung stärker.

Das Travelcenter der Zukunft verbindet Vorfreude mit Technologie – und macht aus Inspiration Buchung.

Gerne erläutere ich Ihnen freigegebene Details zu weiteren Projekten in einem persönlichen Gespräch.

Wissen teilen, Zukunft gestalten – Einblick in Publikationen zu Reinvention, Innovation und strategischer Transformation

Business Models für Teams - Buch - Referenz - Innovation, Reinvention und Transformation - REINVENTIS - München - Strategieberatung

Business Model Für Teams

Der internationale Bestseller Business Model für Teams zeigt, wie Unternehmen wirklich funktionieren – und wie jedes einzelne Teammitglied aktiv zum Erfolg beiträgt. Denn wer möchte schon nur ein Rädchen im Getriebe sein? Wir wollen den Sinn unserer Arbeit erkennen und spüren! Tim Clark und Bruce Hazen demonstrieren, wie Führungskräfte mithilfe der Business Model Canvas jedem Mitarbeitenden transparent machen können, welchen Beitrag er oder sie zum Geschäftserfolg leistet – auf Unternehmens-, Abteilungs- und Teamebene.

Business Model für Teams liefert das dringend benötigte Werkzeug für eine der anspruchsvollsten Führungsaufgaben unserer Zeit:
Coach eines selbstständig agierenden Teams zu sein und die Mitarbeitenden im Zusammenspiel mit anderen gezielt auf gemeinsame Unternehmensziele auszurichten. Dieser Kulturwandel vom „Ich“ zum „Wir“ gelingt deutlich einfacher, wenn alle Beteiligten ein gemeinsames Bild haben – eine gute Basis für Reinvention, Innovation und Transformation.

Ich bin dankbar und stolz, einer der 225 Experten aus 38 Ländern zu sein, die dieses Buch mitentwickelt haben.

  • Ein neues Buch aus der erfolgreichen Business-Model-Familie.
  • Clark und Hazen veranschaulichen eindrucksvoll die Verbindung von Strategie (Geschäftsmodell) und internen Prozessen.
  • Ziel dieses Buches ist es, ein Systemdenken auf allen Unternehmensebenen zu verankern – damit sich alle Abteilungen und Mitarbeitenden als Einheit verstehen und erleben („interdependent teamwork“).

Business Model für Teams ist ein praxisnaher Leitfaden für moderne Führung, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Strukturen neu zu denken und zukunftsfähig zu gestalten.

Themen: #BusinessModelForTeams #TeamTransformation #TeamReinvention #ModerneFührung #InterdependentTeamwork #InnovationImUnternehmen

Business Model You - Buch - Referenz - Innovation, Reinvention und Transformation - REINVENTIS - München

Business Model You

Der internationale Bestseller Business Model You beschreibt eine innovative und wirkungsvolle Methodik in vier Schritten, mit der sich individuelle, persönliche Geschäftsmodelle entwickeln lassen.

Diese Methode bietet Menschen die Möglichkeit, sich gezielt an eine sich ständig wandelnde Arbeitswelt anzupassen – oder neue, erfüllendere Perspektiven im Berufsleben zu entdecken. Sie schafft eine gute Basis für Reinvention, Innovation und Transformation – sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene.

Die Methode stammt von den Erfolgsautoren des Bestsellers Business Model Generation – und ich bin stolz, einer der 328 Co-Autoren dieses einzigartigen Werks zu sein.

Business Model You wurde bereits in über 15 Sprachen veröffentlicht und hat zehntausenden Menschen weltweit geholfen, sich in der Mitte ihres beruflichen Weges neu zu erfinden oder ihrer Karriere eine attraktivere, sinnstiftendere Richtung zu geben.

Es ist mehr als ein Buch – es ist ein Werkzeug für alle, die den Wunsch haben, ihr berufliches Leben aktiv zu gestalten und sich zukunftsfähig aufzustellen. Eine Einladung zur persönlichen Transformation – fundiert, praxisnah und inspirierend.

Themen: #BusinessModelYou #PersonalTransformation #ReinventionJourney #FutureOfWork #KarriereNeudenken

Real Time Innovation - Innovationsprozess - Innovation, Reinvention und Transformation - REINVENTIS - München

Real Time Innovation

„Stell dir vor, die Welt wird wunderbar – und du bist schuld.“

Als Co-Autor habe ich diesen Satz zur Leitidee unserer Überlegungen zu Innovationsprozessen gemacht. Denn ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Die wirkungsvollsten Innovationen entstanden immer dann, wenn gesellschaftliche oder ökologische Veränderungen Unsicherheit, Krisen – oder auch Lust auf Neues – ausgelöst haben.

Ich bin überzeugt: Innovation entfaltet ihre wahre Kraft, wenn sie unsere Zukunft aktiv mitgestaltet und Hoffnung auf eine lebenswerte Welt schenkt. Sie ist nicht primär dazu da, kurzfristige Gewinne durch technische Neuerungen zu erzielen – sondern, um echten Mehrwert zu schaffen und Gutes in die Welt zu bringen. Und genau das ist heute wichtiger denn je.

Unsere Gesellschaft steht vor Herausforderungen, die mit herkömmlichen Denk- und Lösungsansätzen nicht mehr zu bewältigen sind. Deshalb braucht es neue Wege – und eine gute Basis für Reinvention, Innovation und Transformation.

Die junge Generation erkennt in Start-up-Gründungen die Chance, sich selbst, ihre Werte und ihre Träume zu verwirklichen. Gleichzeitig geraten etablierte Unternehmen durch den rasanten Wandel – etwa durch Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung – zunehmend unter Druck, neue Innovationsansätze zu entwickeln, um langfristig erfolgreich und zukunftsfähig zu bleiben.

Auch die Politik ist aufgewacht: Verantwortliche Entscheidungsträger suchen nach Strategien, wie sich durch gezielte Innovationsförderung Wettbewerbsfähigkeit sichern und Zukunft gestalten lässt.

Dabei verändert sich auch unser Verständnis von Innovation stetig. Es entwickelt sich weiter, passt sich an – und wird selbst zum Spiegel des Wandels. Wer heute innovativ sein will, braucht nicht nur Ideen, sondern auch den Mut zur Veränderung und ein gemeinsames Zielbild.

Themen: #RealTimeInnovation #DynamicInnovation #PurposeDrivenInnovation #ZukunftGestalten #ReinventionMindset #InnovationMitWirkung

Das Bild zeigt das Buch "Methoden und Qualität in Gründungslehre, Gründungscoaching und Gründungsberatung" an dem Erik Leonavicius mitgewirkt hat. Eri ist Experte der Strategieberatung REINVENTIS in München: Innovation, Reinvention und Transformation.

Qualität in der Gründungsförderung

Ich bin Co-Autor eines Fachartikels in diesem Sammelband, der sich dem Rahmenthema „Qualität in der Gründungsförderung“ widmet. Im Mittelpunkt stehen zentrale Fragen zur Auswahl geeigneter Methoden in der praktischen Unterstützung angehender Gründerinnen und Gründer – ebenso wie Aspekte der Bewertung und Evaluation. Denn Qualität zeigt sich im Erfüllen von Anforderungen – doch diese sind in der Gründungsunterstützung bislang nicht einheitlich definiert.

Der Sammelband bietet eine gute Basis für Reinvention, Innovation und Transformation in der Gründungsförderung, indem er neue Perspektiven aufzeigt und bestehende Ansätze kritisch hinterfragt.

Insgesamt 30 Beiträge nähern sich dem Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Der Band vereint wissenschaftlich-forschungsbasierte, konzeptionelle, evaluative sowie praxis- und erfahrungsorientierte Beiträge. Die Inhalte sind in zwei Hauptteile gegliedert:

  • Teil 1: Konzeptionelle Grundlagen und Impulse zur Weiterentwicklung von Qualität und Methoden in der Gründungsunterstützung
  • Teil 2: Gründungs- und Kompetenzförderung in Aktion – Methoden, Vorgehensweisen und Erfahrungen aus hochschulischen und außerhochschulischen Kontexten

Ausgangspunkt des Buches war das 3. BIEM-Symposium, das im Juni 2010 unter dem Titel
„Methoden in Gründungslehre, Gründungscoaching und Gründungsberatung – Interventionen und Innovationen“ in Potsdam stattfand.

Der Sammelband leistet einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung der Gründungsförderung – und bietet allen, die in diesem Feld tätig sind, wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung ihrer Arbeit. Er schafft Orientierung in einem dynamischen Umfeld und legt damit eine fundierte Grundlage für zukunftsweisende Veränderungen.

Themen: #Gründungsförderung #Innovationskultur #Qualitätsentwicklung #EntrepreneurshipEducation #TransformationImGründungskontext

Innovation managen in Hotellerie und Gastronomie - Buch - Referenz - Innovation, Reinvention und Transformation - REINVENTIS - München

Innovation in der Hospitality-Industrie

Die Hospitality-Industrie des frühen 21. Jahrhunderts war geprägt von beschleunigten und teils sprunghaften Veränderungen der Rahmenbedingungen.
Als Gastgeberinnen und Gastgeber standen wir in einem intensiven nationalen wie internationalen Wettbewerb – konfrontiert mit rasantem technologischem Fortschritt und sich stetig wandelnden Kundenbedürfnissen. Mit wachsender Reiseerfahrung stiegen auch die Ansprüche der Gäste. Gleichzeitig drängten neue Geschäftsmodelle auf den Markt und gewannen schnell an Bedeutung.

Für Hoteliers und Gastronomen wurde es daher essenziell, kontinuierlich mit innovativen Lösungen aufzuwarten, um die Zukunftsfähigkeit ihrer Betriebe zu sichern. Innovation wurde zur Überlebensstrategie – und zur guten Basis für Reinvention, Innovation und Transformation in einer dynamischen Branche.

  • Doch was genau verstehen wir unter Innovation?
  • Was löst sie aus?
  • Wo beginnt Innovationsarbeit – und ist sie jemals abgeschlossen?
  • Welche Faktoren treiben Innovation voran?
  • Wie lässt sich Innovation systematisieren?
  • Und wie schafft man ein Innovationsklima im Unternehmen?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert das vorliegende Buch.
Es verbindet theoretische Grundlagen mit zahlreichen Praxisbeispielen und Interviews – und wird so zu einem wertvollen Begleiter auf dem Weg zur eigenen Innovationsstrategie. Neben Erfolgspotenzialen, Voraussetzungen und Methoden zur Umsetzung zukunftsfähiger Ideen zeigt es auch die Wege bereits erfolgreicher Innovatoren – als Inspiration für den eigenen Aufbruch.

Erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer ebenso wie Dienstleister in der Gründungsphase finden in diesem praxisnahen Werk fundierte Unterstützung beim Planen, Umsetzen und Bewerten ihrer Innovationsaktivitäten.
Es bietet Orientierung in einem komplexen Umfeld – und schafft eine belastbare Grundlage für nachhaltige Veränderung.

Ich freue mich, mit dem Kapitel „Ideen mithilfe von professionellen Innovationsworkshops erfolgreich umsetzen“ einen Beitrag zu diesem wichtigen Buch geleistet zu haben.

Themen: #HospitalityInnovation #ZukunftGastgewerbe #Innovationsstrategie #TransformationLeadership #ReinventionInBusiness

Jetzt schnell, einfach und unverbindlich Kontakt aufnehmen

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen REINVENTIS. Die nachstehenden Felder helfen mir, Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten. Sie können in der Regel mit einer Antwort innerhalb von ein bis zwei Werktagen rechnen. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt.

Die Nutzung des Kontaktformulars sowie die Übermittlung Ihrer Nachricht und Daten erfolgt freiwillig und im Rahmen einer vor- oder vertraglichen Zusammenarbeit. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte meiner Datenschutzerklärung.

Themen:
#Innovationspartner #Zukunftgestalten #WerteorientierteInnovation #Technologieberatung #KI-BeratungUnternehmen #DigitaleTransformation #KünstlicheIntelligenzBeratung

Anschreiben

REINVENTIS

Erik A. Leonavicius

Hans-Sachs-Straße 6a

80469 München

Kontaktieren

Telefon: +49 (0) 89 23 88 90 52

Telefax: +49 (0) 89 260 223 27

E-Mail: info@reinventis.com

Informieren

Homepage: www.reinventis.com

Video-Anruf über TEAMS und ZOOM möglich

 

Kontakt - Innovation, Reinvention und Transformation - REINVENTIS - München