Ihr Strategiepartner

Reinvention, Innovation und Transformation – Zukunft gestalten mit Weitblick und Wirkung.

Erik A. Leonavicius gewinnt den Strascheg Award for Excellence in Entrepreneuship Education - Referenz - Innovation, Reinvention und Transformation - REINVENTIS - München

Zukunft gestalten beginnt im Kopf – und wird im Tun wirksam.

In meinen Beratungs-/Dienstleistungen erleben Führungskräfte und Teams, wie aus Ideen konkrete Fähigkeiten werden. Gemeinsam meistern wir die Herausforderungen von Reinvention, Innovation und Transformation – praxisnah, strategisch und mit kreativer Tiefe.

Ich schaffe Räume, in denen neu gedacht, mutig gestaltet und technologiegestützt gehandelt wird. Wir verbinden Strategie mit Kreativität, Technologie mit Menschlichkeit und Wandel mit Sinn. So entstehen Klarheit, neue Perspektiven und greifbare Ergebnisse – mit Wirkung nach innen und außen.

Mein Ziel:

Zukunft nicht nur denken, sondern gemeinsam gestalten. Mit Substanz, Haltung und echter Wirkung.

Fokus auf Reinvention, Innovation & Transformation – Ihr Strategiepartner für nachhaltigen Wandel

Reinvention

Ich begleite Führungskräfte und ihre Teams dabei, Zukunft nicht nur zu planen, sondern aktiv zu gestalten – mit Klarheit, Mut und einem gemeinsamen Verständnis für Wandel. Im Zentrum steht dabei die Neuerfindung von Denk- und Arbeitsweisen, die den Weg für echte Reinvention ebnen. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit meinen Kunden Potenziale zu entfalten, Perspektiven zu erweitern und nachhaltige Veränderung möglich zu machen – für eine Zukunft, die wir nicht nur erwarten, sondern selbst neu erfinden.

Innovation

Ich unterstütze Führungskräfte und ihre Teams dabei, gemeinsam Werte zu schaffen – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell und menschlich. Denn echte Wertschöpfung entsteht dort, wo Klarheit, Nutzen, Vertrauen und Zusammenarbeit aufeinandertreffen. Innovation ist dabei kein Selbstzweck, sondern der Schlüssel zu echten Problemlösungen, die nachvollziehbaren Mehrwert schaffen – für Menschen, Organisationen und eine Zukunft, die trägt.

Transformation

Ich helfe Führungskräfte und ihre Teams dabei, Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur zu verstehen, sondern gezielt einzusetzen – als Werkzeuge für Innovation, Zusammenarbeit und nachhaltige Wertschöpfung. Im Mittelpunkt steht dabei die aktive Transformation von Arbeits- und Denkweisen, bei der wir Technologien nutzen, um neue Möglichkeiten zu erschließen. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, die Sinn stiftet und Wirkung entfaltet.

Strategische Leistungen für Reinvention, Innovation und Transformation – Ihr Partner für nachhaltigen Wandel

Beratung

Ich begleite Führungskräfte und ihre Teams dabei, mutig zu innovieren und neu zu erfinden, um so den Wandel aktiv zu gestalten. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die Technologie sinnvoll integrieren, Werte lebendig machen und Organisationen zukunftsfähig aufstellen – von innen heraus und mit echtem Wirkungspotenzial.

Vorträge

In meinen Vorträgen lade ich Führungskräfte und ihre Teams dazu ein, gewohnte Perspektiven zu verlassen, mutig neu zu denken und den Wandel aktiv zu gestalten. Ich verbinde Impulse zu Innovation, Reinvention und Technologie mit klaren Botschaften, die bewegen, motivieren und zum Handeln inspirieren – für eine Zukunft, die wir gemeinsam mit Sinn und Substanz formen.

Workshops

In meinen Workshops schaffen wir gemeinsame sichere Räume, in denen Führungskräfte und Teams gemeinsam neu denken, mutig gestalten und konkrete Schritte in die Zukunft gehen. Wir verbinden dabei Innovation mit Sinn, Technologie mit Menschlichkeit – und machen Transformation erlebbar, greifbar und wirksam.

Sparrings

Im Sparring begleite ich Führungskräfte und ihre Teams als Coach dabei, Klarheit zu gewinnen, neue Perspektiven zu entwickeln und mutige Entscheidungen zu treffen. Wir denken gemeinsam weiter – über Rollen, Strukturen und Technologien hinaus – und schaffen Raum für echte Transformation, die von innen kommt und nach außen wirkt.

Sprints

In kompakten 1- bis 5-tägigen Sprints begleite ich Führungskräfte und ihre Teams dabei, alte Denkmuster zu hinterfragen, neue Ideen zu entwickeln und konkrete Lösungen für die Zukunft zu gestalten. Wir verbinden dabei Strategie mit Kreativität, Technologie mit Menschlichkeit – und schaffen in kurzer Zeit greifbare Ergebnisse mit nachhaltiger Wirkung.

Trainings

In meinen Trainings erleben Führungskräfte und Teams, wie aus Ideen konkrete Fähigkeiten werden. Wir arbeiten praxisnah an den Themen Reinvention, Innovation und Transformation – und schaffen die Kompetenzen, die es braucht, um Zukunft aktiv zu gestalten, Werte zu leben und Technologien sinnvoll zu nutzen.

Was Kunden sagen: Feedback zu den Präsenz- und Online-Formaten

„… gute und überzeugende Ergebnisse in sehr kurzer Zeit ..."

„… absolute Praxisnähe …“

„… Dozent ist verständnisvoll, menschlich, sympathisch, kompetent …“

„… mal keine reine Orientierung, sondern tatsächlich Wertvolles für die eigene Zukunft …“

„… von Anfang an alles gut erklärt, auch die Grundlagen …“

„… gut verständlich - auch wenn man noch keine Vorkenntnisse hat …“

„… die sehr freundliche und motivierende Art des Workshopleiters …“

„… viele gute und aktuelle Praxisbeispiele, anschaulich durch Bilder präsentiert …“

„… die Möglichkeit selbst kreativ zu sein …“

„… die vielen Videos und Beispiele aus dem ‚echten Leben‘ …“

„… die Zeit zum Selbstarbeiten ...“

„… aktuelle und gute Folien und Unterlagen …“

„… sehr interessanter Aufbau … eine neue Art zu lernen …“

„… ein bisschen in das Thema agile Methoden zu schnuppern und zu verstehen …“

„… die Gruppenzusammensetzung und -stärke …“

„… den ungezwungenen Rahmen - alle sind gleich …“

„… die sehr ruhige Art des Schulungsleiters. Top! …“

„… guter Mix aus Theorie und Praxis …“

„… keine Langatmigkeit - auf den Punkt kommend! …“

„… Dozent ist verständnisvoll, menschlich, sympathisch, kompetent …“

„… mal keine reine Orientierung, sondern tatsächlich Wertvolles für die eigene Zukunft …“

„… absolute Praxisnähe …“

„… die Gruppenzusammensetzung und -stärke …“

„… von Anfang an alles gut erklärt, auch die Grundlagen …“

„… gut verständlich - auch wenn man noch keine Vorkenntnisse hat …“

„… keine Langatmigkeit - auf den Punkt kommend! …“

„… sehr interessanter Aufbau … eine neue Art zu lernen …“

„… ein bisschen in das Thema agile Methoden zu schnuppern und zu verstehen …“

„… die sehr freundliche und motivierende Art des Workshopleiters …“

„… den ungezwungenen Rahmen - alle sind gleich …“

„… gute und überzeugende Ergebnisse in sehr kurzer Zeit ..."

„… viele gute und aktuelle Praxisbeispiele, anschaulich durch Bilder präsentiert …“

„… aktuelle und gute Folien und Unterlagen …“

„… die Zeit zum Selbstarbeiten ...“

„… guter Mix aus Theorie und Praxis …“

„… die vielen Videos und Beispiele aus dem ‚echten Leben‘ …“

„… die sehr ruhige Art des Schulungsleiters. Top! …“

„… die Möglichkeit selbst kreativ zu sein …“

Hallo! Mein Name ist Erik A. Leonavicius

Seit 1996 bin ich als Experte, Moderator und Autor in den Themenfeldern Reinvention, Innovation und Transformation tätig – mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung.

Seit 2006 begleite ich mit meinem Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen REINVENTIS Führungskräfte und ihre Teams als Strategiepartner – mit klarem Fokus auf Reinvention, Innovation und Transformation. Gemeinsam schaffen wir Raum für neue Perspektiven, nutzen Technologie als Treiber und gestalten Zukunft mit Substanz. Mein Ziel: nachhaltige Werte schaffen, die den Wandel nicht nur begleiten, sondern aktiv vorantreiben.

Kompetenz

Ich verfüge über einen außergewöhnlichen Kompetenzmix, der auf fundierten Ausbildungen sowie langjähriger Praxis-, Management- und Lehrerfahrung basiert.

Ich bin Diplom-Betriebswirt (FH), Immobilienökonom (ebs), Restaurantfachmann sowie staatlich geprüfter Biologisch-Technischer Assistent (BTA).

Meine umfassenden Projekterfahrungen sammelte ich unter anderem bei international renommierten Beratungsunternehmen wie PricewaterhouseCoopers (PwC), Dr. Kaub Consult, PKF hotelexperts und Accenture.

Als (Co-)Autor zahlreicher Fachbücher und -artikel konnte ich an diversen Veröffentlichungen und Bestsellern mitarbeiten. Zudem bin ich Mitglied bei IMMOEBS e.V. und dem Deutschen Fachjournalistenverband (DFJV e.V.).

Je nach Projektanforderung arbeite ich eng mit Kundenprojektteams zusammen. Auf Wunsch werden auch Kunden, Lieferanten sowie weitere Spezialisten, Experten und Schlüsselpartner in das Projektteam eingebunden. Dieses integrative Vorgehen ermöglicht mein Full-Service-Angebot und sorgt für optimale Ergebnisse.

Im Jahr 2006 gründete ich in München mein Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen REINVENTIS (www.reinventis.com) mit dem Ziel, auf Basis strategischer Analyse, Konzept- und Umsetzungsberatung eine besondere Form von Beratungsleistungen für private Vermögensinhaber, Führungskräfte und Teams anzubieten – eine Beratung, die Visionen nicht nur entwickelt, sondern auch gemeinsam realisiert: von der Idee bis zur erfolgreichen Vermarktung.

Die Zusammenarbeit erfolgt flexibel – analog an einem Ort Ihrer Wahl oder virtuell, zeit- und standortunabhängig.

Von 2009 bis 2019 war ich als Dozent an der Hochschule München, der Hochschule für angewandtes Management in Erding, der Hochschule Niederrhein sowie am Strascheg Center for Entrepreneurship in München tätig. Dort leitete ich Lehrveranstaltungen, Seminare und Prüfungen mit den Schwerpunkten: Existenzgründung, Intrapreneurship, Value Design Thinking, Value Proposition Design, Business Model Innovation, Multisensory Interactions, Sensehacking sowie Innovations-, Qualitäts- und Technologiemanagement – insbesondere an den Fakultäten für Wirtschaft, Tourismus, Hotel- und Restaurantmanagement sowie Design.

Im Jahr 2010 initiierte ich auf Wunsch meiner Kunden die Branchenlösung RESTAURANTMARKETING (www.restaurantmarketing.de).

2021 folgte die Gründung der Plattform für Online-Formate von REINVENTIS: THE SCHOOL OF INNOVATION (www.theschoolofinnovation.de).

Relevante Ausbildungen

  • Diplom-Betriebswirt (FH)
  • Immobilien-Ökonom (ebs)
  • Staatlich-geprüfter Biologisch-technischer Assistent (BTA)
  • Ausbildereignungsprüfung (IHK)

Relevante Weiterbildungen

  • Weltweite Accenture Fortbildungen: IT-Strategie, -beratung und -management, Prozessengineering, Projektmanagement sowie Outsourcing
  • Business Innovation Design Framework
  • Havard X / Havard University: Technology Entrepreneurship – Lab to Market
  • Certified Design Sprint Facilitator / Training
  • Certificate of Achievement – ISO 56002 Innovation Management Systems
  • Workshopper – Problem solving & decision making expert

Theorie & Praxis

  • Seit 1997 Projekterfahrungen bei international tätigen Unternehmens-, Hospitality-, Einzelhandel- und IT-Beratungen wie z.B. Pannell Kerr Forster (PKF Hotelexperts), PricewaterhouseCoopers, Dr. Kaub Consult und Accenture
  • Managementerfahrungen mit Personalverantwortung bei Mövenpick und McDonald’s
  • 10 Jahre Dozent an der Hochschule München, an der Hochschule Erding und am Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) in München
  • Fakultäten: Wirtschaftswissenschaften, Tourismus, Hospitality Management und Design
  • Fokus: Hospitality, Entrepreneurship, Intrapreneurship, Innovations- und Technologiemanagement, IT, Prozessengineering, Outsourcing, Immobilien, Customer Multisensory Experiences, Immobilien, Reinvention, Innovation und Transformation

Aus der Praxis: Persönliche Expertise und Erfahrungen in Reinvention, Innovation und Transformation

Intrapreneurship – Unternehmergeist von innen heraus

Ziel des Projekts „Intrapreneurship – Unternehmerisch denken und handeln lernen“ war es, Mitarbeitende eines globalen Unternehmens zu befähigen, kreativ, eigenverantwortlich und proaktiv zu agieren.

Ich entwickelte und moderierte eine agile Workshopreihe auf Basis meines Formats „Value Design Sprints“. In kompakten Sessions (1–5 Tage) entstanden innovative Ideen, die direkt mit Endnutzern getestet und praxisnah umgesetzt wurden.

Im Fokus: unternehmerisches Denken als Haltung. Die Teilnehmenden lernten, Herausforderungen als Chancen zu begreifen und kreative Lösungen zu entwickeln – mit sofort anwendbaren Methoden und Tools.

Train-the-Trainer-Formate sorgten für nachhaltige Verankerung im Unternehmen. So wurde Intrapreneurship zur gelebten Kultur – rund um Innovation, Transformation und Reinvention.

Das Ergebnis: motivierte Mitarbeitende, beschleunigte Innovationsprozesse und ein zukunftsorientiertes Mindset im gesamten Unternehmen.

Real Time Innovation – Neue Denkmuster für echte Zukunftskraft

Mit dem Projekt „Real Time Innovation – Denken in neuen Mustern“ entwickelten wir gemeinsam mit dem VDMA, dem Strascheg Center for Entrepreneurship und dem Steinbeis Transferzentrum einen agilen Innovationsprozess, der Unternehmen befähigt, in Echtzeit auf Marktveränderungen zu reagieren.

Der Ansatz: Innovation als kontinuierlicher Prozess. Mit Methoden wie „Value Design Sprints“, Business Model Generation und prototypischen Tests werden Ideen sofort entwickelt, validiert und iterativ verbessert – praxisnah, kreativ und kollaborativ.

„Real Time Innovation“ macht Erfolgsmuster sichtbar und integriert aktuelle Markt- und Technologietrends direkt in den Innovationsprozess. So entstehen passgenaue Lösungen, die Branchen, Kunden und Märkte wirklich weiterbringen.

Das Ergebnis: gestärkte Innovationskraft, beschleunigte Transformation und ein neues Denken, das Unternehmen zukunftsfähig macht.

Agile Werkzeuge für Reserveoffiziere – Fit für die Herausforderungen von morgen

Ziel des Projekts „Agile Werkzeuge für Reserveoffiziere der Bundeswehr“ war es, die Problemlösungskompetenz und Effizienz der Teilnehmenden durch moderne Methoden nachhaltig zu stärken.

In Zusammenarbeit mit dem Münchner Arbeitskreis Reserveoffiziere e.V. (MAKRO) entwickelte ich einen interaktiven Strategie- und Innovationsworkshop, speziell zugeschnitten auf die Anforderungen dieser Zielgruppe.

Im Fokus standen agile Tools aus meinem „Value Design Lab“, die praxisnah vermittelt und direkt angewendet wurden. Als Moderator sorgte ich für greifbare Ergebnisse und nachhaltige Lernerfahrungen.

Die Workshop-Ergebnisse wurden strukturiert aufbereitet und digital bereitgestellt – für langfristigen Wissenstransfer und die Integration agiler Arbeitsweisen in den Alltag der Reserve.

Das Ergebnis: gestärkte Kompetenzen, gesteigerte Einsatzbereitschaft und ein modernes Mindset für die Herausforderungen von heute und morgen.

Jahre REINVENTIS

Jahre Theorie & Praxis

Workshop-Teilnehmer

Wissen teilen, Zukunft gestalten – Einblick in Publikationen zu Reinvention, Innovation und strategischer Transformation

Business Model You - Buch - Referenz - Innovation, Reinvention und Transformation - REINVENTIS - München

Business Model You

Der internationale Bestseller Business Model You beschreibt eine innovative und wirkungsvolle Methodik in vier Schritten, mit der sich individuelle Geschäftsmodelle entwickeln lassen. Sie bietet Menschen die Möglichkeit, sich gezielt an eine sich ständig wandelnde Arbeitswelt anzupassen – oder neue, erfüllendere Perspektiven im Berufsleben zu entdecken.

Die Methode stammt von den Erfolgsautoren des Bestsellers Business Model Generation – und ich bin stolz, einer der 328 Co-Autoren dieses einzigartigen Werks zu sein.

Business Model You wurde bereits in über 15 Sprachen veröffentlicht und hat zehntausenden Menschen weltweit geholfen, sich in der Mitte ihres beruflichen Weges neu zu erfinden oder ihrer Karriere eine attraktivere, sinnstiftendere Richtung zu geben.

Business Models für Teams - Buch - Referenz - Innovation, Reinvention und Transformation - REINVENTIS - München - Strategieberatung

Business Model Für Teams

Der internationale Bestseller Business Model You beschreibt eine innovative und wirkungsvolle Methodik in vier Schritten, mit der sich individuelle Geschäftsmodelle entwickeln lassen. Sie bietet Menschen die Möglichkeit, sich gezielt an eine sich ständig wandelnde Arbeitswelt anzupassen – oder neue, erfüllendere Perspektiven im Berufsleben zu entdecken.

Die Methode stammt von den Erfolgsautoren des Bestsellers Business Model Generation – und ich bin stolz, einer der 328 Co-Autoren dieses einzigartigen Werks zu sein.

Business Model You wurde bereits in über 15 Sprachen veröffentlicht und hat zehntausenden Menschen weltweit geholfen, sich in der Mitte ihres beruflichen Weges neu zu erfinden oder ihrer Karriere eine attraktivere, sinnstiftendere Richtung zu geben.

Das Bild zeigt das Buch "Methoden und Qualität in Gründungslehre, Gründungscoaching und Gründungsberatung" an dem Erik Leonavicius mitgewirkt hat. Eri ist Experte der Strategieberatung REINVENTIS in München: Innovation, Reinvention und Transformation.

Qualität in der Gründungsförderung

Ich bin Co-Autor dieses Sammelbandes, der sich dem Rahmenthema „Qualität in der Gründungsförderung“ widmet. Im Mittelpunkt stehen zentrale Fragen zur Auswahl geeigneter Methoden in der praktischen Unterstützung angehender Gründerinnen und Gründer – ebenso wie Aspekte der Bewertung und Evaluation. Denn Qualität zeigt sich im Erfüllen von Anforderungen – doch diese sind in der Gründungsunterstützung bislang nicht einheitlich definiert.

Insgesamt 30 Beiträge nähern sich diesem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Der Band vereint wissenschaftlich-forschungsbasierte, konzeptionelle, evaluative sowie praxis- und erfahrungsorientierte Beiträge. Die Inhalte sind in zwei Hauptteile gegliedert:

  • Teil 1: Konzeptionelle Grundlagen und Impulse zur Weiterentwicklung von Qualität und Methoden in der Gründungsunterstützung
  • Teil 2: Gründungs- und Kompetenzförderung in Aktion – Methoden, Vorgehensweisen und Erfahrungen aus hochschulischen und außerhochschulischen Kontexten

Ausgangspunkt des Buches war das 3. BIEM-Symposium, das im Juni 2010 unter dem Titel „Methoden in Gründungslehre, Gründungscoaching und Gründungsberatung – Interventionen und Innovationen“ in Potsdam stattfand.

Real Time Innovation - Innovationsprozess - Innovation, Reinvention und Transformation - REINVENTIS - München

Real Time Innovation

„Stell dir vor, die Welt wird wunderbar – und du bist schuld.“

Als Co-Autor habe ich diesen Satz zur Leitidee unserer Überlegungen zu Innovationsprozessen gemacht. Denn wenn wir in die Vergangenheit blicken, zeigt sich: Innovationen hatten immer dann die größte Wirkung, wenn gesellschaftliche oder ökologische Veränderungen Unsicherheit, Krisen – oder auch Lust auf Neues – ausgelöst haben.

Ich bin überzeugt: Innovationen entfalten dann ihre wahre Kraft, wenn sie unsere Zukunft aktiv mitgestalten und Hoffnung auf eine lebenswerte Welt geben. Sie sind nicht in erster Linie dazu da, schnellen Profit durch technische Neuerungen zu erzielen – sondern, um Gutes in die Welt zu bringen. Und genau das ist heute wichtiger denn je. Denn unsere Gesellschaft steht vor Herausforderungen, die mit herkömmlichen Denk- und Lösungsansätzen nicht mehr zu bewältigen sind.

Die junge Generation erkennt in Start-up-Gründungen die Chance, sich selbst, ihre Werte und ihre Träume zu verwirklichen. Gleichzeitig geraten etablierte Unternehmen durch den rasanten Wandel – etwa durch Digitalisierung und Globalisierung – zunehmend unter Druck, neue Innovationsansätze zu entwickeln, um langfristig erfolgreich und zukunftsfähig zu bleiben.

Auch die Politik ist aufgewacht. Verantwortliche Entscheidungsträger suchen nach Strategien, wie sich durch gezielte Innovationsförderung Wettbewerbsfähigkeit sichern und Zukunft gestalten lässt.

Dabei verändert sich auch unser Verständnis von Innovation stetig – es entwickelt sich weiter, passt sich an und wird selbst zum Spiegel des Wandels.

Innovation managen in Hotellerie und Gastronomie - Buch - Referenz - Innovation, Reinvention und Transformation - REINVENTIS - München

Innovation in der Hospitality-Industrie

Die Hospitality-Industrie des frühen 21. Jahrhunderts war geprägt von beschleunigten und teils sprunghaften Veränderungen der Rahmenbedingungen. Als Gastgeberinnen und Gastgeber standen wir in einem intensiven nationalen wie internationalen Wettbewerb, konfrontiert mit rasantem technologischem Fortschritt und sich stetig wandelnden Kundenbedürfnissen. Mit wachsender Reiseerfahrung stiegen auch die Ansprüche der Gäste. Gleichzeitig drängten neue Geschäftsmodelle auf den Markt und gewannen schnell an Bedeutung. Für Hoteliers und Gastronomen wurde es daher essenziell, kontinuierlich mit innovativen Lösungen aufzuwarten, um die Zukunftsfähigkeit ihrer Betriebe zu sichern.

  • Doch was genau verstehen wir unter Innovation?
  • Was löst sie aus?
  • Wo beginnt Innovationsarbeit – und ist sie jemals abgeschlossen?
  • Welche Faktoren treiben Innovation voran?
  • Wie lässt sich Innovation systematisieren?
  • Und wie schafft man ein Innovationsklima im Unternehmen?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert das vorliegende Buch. Es verbindet theoretische Grundlagen mit zahlreichen Praxisbeispielen und Interviews – und wird so zu einem wertvollen Begleiter auf dem Weg zur eigenen Innovationsstrategie. Neben Erfolgspotenzialen, Voraussetzungen und Methoden zur Umsetzung zukunftsfähiger Ideen zeigt es auch die Wege bereits erfolgreicher Innovatoren – als Inspiration für den eigenen Aufbruch.

Erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer ebenso wie Dienstleister in der Gründungsphase finden in diesem praxisnahen Werk fundierte Unterstützung beim Planen, Umsetzen und Bewerten ihrer Innovationsaktivitäten.

Ich freue mich, mit dem Kapitel „Ideen mithilfe von professionellen Innovationsworkshops erfolgreich umsetzen“ einen Beitrag zu diesem wichtigen Buch geleistet zu haben.

Jetzt schnell, einfach und unverbindlich Kontakt aufnehmen

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen REINVENTIS. Die nachstehenden Felder helfen mir, Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten. Sie können in der Regel mit einer Antwort innerhalb von ein bis zwei Werktagen rechnen. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt.

Die Nutzung des Kontaktformulars sowie die Übermittlung Ihrer Nachricht und Daten erfolgt freiwillig und im Rahmen einer vor- oder vertraglichen Zusammenarbeit. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte meiner Datenschutzerklärung.

Anschreiben

REINVENTIS

Erik A. Leonavicius

Hans-Sachs-Straße 6a

80469 München

 

Kontaktieren

Telefon: +49 (0) 89 23 88 90 52

Telefax: +49 (0) 89 260 223 27

E-Mail: info@reinventis.com

 

Informieren

Homepage: www.reinventis.com

Video-Anruf über TEAMS und ZOOM möglich

 

 

Kontakt - Innovation, Reinvention und Transformation - REINVENTIS - München