Vorgründungscoaching-Programm für Start-Ups

Vorgründungscoaching einfach erklärt
Geförderte Beratung für Start-Ups
Das Bayerische Wirtschaftsministerium und der Europäische Sozialfonds bieten Gründungsinteressierten und potentiellen Unternehmensnachfolgern einen Zuschuss für eine fachkundige Beratung in Form eines Vorgründungscoaching-Programmes an.
Förderfähig sind dabei Coachingmaßnahmen zu wirtschaftlichen und organisatorischen Fragen, wobei die betriebswirtschaftliche Beratung steht dabei im Vordergrund.
Voraussetzung für die Förderung des Coachings ist u. a., dass die Beratung durch einen akkreditierten Coach durchgeführt wird, der in der Beraterdatenbank Bayern gelistet ist.
Das Programm trägt bis zu 70 Prozent der anfallenden Beratungskosten (bezogen auf das maximal förderfähige Tageshonorar in Höhe von 800 Euro). Es können bis zu 10 Tagewerke à 8 Beraterstunden gefördert werden.
Bei weiteren Fragen zum Vorgründungscoaching-Programm wenden Sie sich am besten an den akkreditierten Vorgründungscoach Erik A. Leonavicius von REINVENTIS oder an die bayerischen IHKs, die bayerischen HWKs oder das IFB. Die HWK Schwaben nimmt nicht am Programm teil.
Bitte beachten Sie, dass die IHK Nürnberg für Mittelfranken seit dem 1. August 2020 für ganz Bayern für das Bayerische Vorgründungscoaching-Programm im Bereich der gewerblichen Gründung zuständig ist. Alle Informationen zu Fördermöglichkeiten von Beratungen finden Sie hier: www.bayern-gruenderland.de
Die Zusammenarbeit kann analog an einem gewählten Ort oder virtuell und somit zeit- und standortunabhängig erfolgen.


Profitieren Sie von den Vorteilen der Zusammenarbeit
Aktuelle Krisen, Problem- oder Aufgabenstellungen wertschöpfend, agil und kreativ lösen.
Bestehende oder neue Teamarbeit optimieren und bei Bedarf zeit- und standortunabhängig realisieren.
Effiziente, nachvollziehbare und umsetzbare Ideen sowie Konzepte unter Einbindung des Nutzerfeedbacks erarbeiten.
Innovationszyklen beschleunigen um neue Geschäftsmodelle, Plattformen, Produkte, Dienst- oder Serviceleistungen auf den Markt zu bringen.
Risiken bei Neuentwicklungen von Geschäftsmodellen, Plattformen, Produkten, Dienst- oder Serviceleistungen früh erkennen und minimieren.
Marktchancen und neue Werte durch Identifizierung der Nutzerbedürfnisse auf allen Ebenen generieren.
Bewährtes Methodenwissen und neue Technologien für Innovation zeit- und standortunabhängig nutzen.
Frisches Know-how erwerben, Inspiration gewinnen und Co-Creation fördern.
Durch maßgeschneiderte Formate der Zusammenarbeit schneller fundierte Entscheidungen treffen und dadurch das Wachstum steigern.
Multidisziplinäre Zusammenarbeit – nur ein Ansprechpartner

Beratungsdienstleistungen
Geschäftsmodelle, Plattformen, Produkte, Dienst- und Serviceleistungen sowie und multisensorische Nutzererlebnisse neu postionieren, neu erfinden oder neu digitalisieren. Von der Idee bis zur Vermarktung.

Ansprechpartner
Erik A. Leonavicius ist Ihr Experte für alle Ihre Fragen, Herausforderungen und Aufgabenstellungen in Ihren Projektvorhaben für Innovation, Reinvention und Transformation.

Kontakt
REINVENTIS hat es sich zum Ziel gemacht, Ihnen nicht nur neue Wege aufzuzeigen sondern diese auch gemeinsam mit Ihnen zu gehen. Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit der Kontaktaufnahme!