Innovationshilfe für Start-Ups

Innovationshilfe für Start-Ups - Innovation - REINVENTIS - Innovationsagentur - München

Leistungen der Innovationshilfe

Sie suchen als Start-Up kompetente Unterstützung mit erprobten Formaten den Gründungsprozeß zu beschleunigen sowie die Organisation und das Wachstum der neuen Unternehmung zu meistern?

Seit 2006 unterstützt REINVENTIS als Innovationsberatung bundesweit Start-Ups diese Herausforderungen wertschöpfend, agil und kreativ zu meistern. Neupositionierung, Neuerfindung und Neugestaltung von Geschäftsmodellen, Plattformen, Produkten, Dienst- und Serviceleistungen sowie digitalen und multisensorischen Nutzererlebnissen.

Die Zusammenarbeit kann analog an einem gewählten Ort oder virtuell und somit zeit- und standortunabhängig erfolgen. Innovationshilfe für Unternehmen, Marken und Immobilien. Von der Idee bis zur Vermarktung.

Value Design Growth - Innovation - REINVENTIS - Innovationsagentur - München

Vorgründungscoaching einfach erklärt

Geförderte Beratung für Start-Ups

Das Bayerische Wirtschaftsministerium und der Europäische Sozialfonds bieten Gründungsinteressierten und potentiellen Unternehmensnachfolgern einen Zuschuss für eine fachkundige Beratung in Form eines Vorgründungscoaching-Programmes an.

Förderfähig sind dabei Coachingmaßnahmen zu wirtschaftlichen und organisatorischen Fragen, wobei die betriebswirtschaftliche Beratung steht dabei im Vordergrund.

Voraussetzung für die Förderung des Coachings ist u. a., dass die Beratung durch einen akkreditierten Coach durchgeführt wird, der in der Beraterdatenbank Bayern gelistet ist.

Das Programm trägt bis zu 70 Prozent der anfallenden Beratungskosten (bezogen auf das maximal förderfähige Tageshonorar in Höhe von 800 Euro). Es können bis zu 10 Tagewerke à 8 Beraterstunden gefördert werden.

Bei weiteren Fragen zum Vorgründungscoaching-Programm wenden Sie sich am besten an den akkreditierten Vorgründungscoach Erik A. Leonavicius von REINVENTIS oder an die bayerischen IHKs, die bayerischen HWKs oder das IFB. Die HWK Schwaben nimmt nicht am Programm teil.

Bitte beachten Sie, dass die IHK Nürnberg für Mittelfranken seit dem 1. August 2020 für ganz Bayern für das Bayerische Vorgründungscoaching-Programm im Bereich der gewerblichen Gründung zuständig ist. Alle Informationen zu Fördermöglichkeiten von Beratungen finden Sie hier: www.bayern-gruenderland.de

Die Zusammenarbeit kann analog an einem gewählten Ort oder virtuell und somit zeit- und standortunabhängig erfolgen.

Teilnehmerstimmen aus den Online- und Präsenzformaten der Innovationsprojekte

„… gute und überzeugende Ergebnisse in sehr kurzer Zeit ..."

„… absolute Praxisnähe …“

„… Dozent ist verständnisvoll, menschlich, sympathisch, kompetent …“

„… mal keine reine Orientierung, sondern tatsächlich Wertvolles für die eigene Zukunft …“

„… von Anfang an alles gut erklärt, auch die Grundlagen …“

„… gut verständlich - auch wenn man noch keine Vorkenntnisse hat …“

„… die sehr freundliche und motivierende Art des Workshopleiters …“

„… viele gute und aktuelle Praxisbeispiele, anschaulich durch Bilder präsentiert …“

„… die Möglichkeit selbst kreativ zu sein …“

„… die vielen Videos und Beispiele aus dem ‚echten Leben‘ …“

„… die Zeit zum Selbstarbeiten ...“

„… aktuelle und gute Folien und Unterlagen …“

„… sehr interessanter Aufbau … eine neue Art zu lernen …“

„… ein bisschen in das Thema agile Methoden zu schnuppern und zu verstehen …“

„… die Gruppenzusammensetzung und -stärke …“

„… den ungezwungenen Rahmen - alle sind gleich …“

„… die sehr ruhige Art des Schulungsleiters. Top! …“

„… guter Mix aus Theorie und Praxis …“

„… keine Langatmigkeit - auf den Punkt kommend! …“

Probleme schneller erkennen und lösen – Entscheidungen schneller und fundiert treffen

Value Design Inspiration

Value Design Inspiration

Sie möchten den idealen Projektstart für Ihr Innovationsvorhaben sichern, indem für anstehende Frage- und Aufgabenstellungen eine gleiche Ausgangs- und Wissensbasis bei allen Projektbeteiligten geschaffen wird?

mehr lesen
Value Design Journey

Value Design Journey

Sie möchten Ihre bestehenden Nutzerzielgruppen besser kennenlernen und künftige identifizieren, um Potenziale für neue Werte, Fortschritt und Wachstum durch Innovation zu schaffen?

mehr lesen
Value Design Sensehacking

Value Design Sensehacking

Sie möchten neueste Erkenntnisse aus der Gehirn- und Sinnesforschung, aus der experimentellen Psychologie und Beobachtungen von Menschen mit Synästhesie (angeborene Eigenart der Wahrnehmung von Sinnesreizen) systematisch nutzen und somit eine Vielfalt an Innovationspotenzialen zu generieren?

mehr lesen
Value Design Thinking

Value Design Thinking

Sie möchten neue Werte durch eine international erprobte, menschenzentrierte Problemlösungs-/ Kreativitätsmethode und vernetztes Denken schaffen?

mehr lesen
Value Design Sprint

Value Design Sprint

Sie möchten Frage-, Problem- und Aufgabenstellungen mit Projektbeteiligten in Ihrem Innovationsvorhaben mit überschaubarem Aufwand in 1 bis 5 Tagen lösen?

mehr lesen
Value Design Spaces

Value Design Spaces

Sie möchten Räume für agile, reale und virtuelle Zusammenarbeit sowie für Interaktion, Inspiration und Erlebnisse schaffen, um auf strukturierte wie kreative Art und Weise Innovationen zu entwickeln?

mehr lesen
Value Design Technology

Value Design Technology

Sie möchten auf einfache Art und Weise Ihre digitale Transformation planen und mit Hilfe von geeigneten Schlüsselpartnern umsetzen?

mehr lesen
Value Design Modeling

Value Design Modeling

Sie möchten neue Wege und agile Methoden kennen- sowie schnell und einfach anwenden lernen, wie Sie das Geschäftsmodell Ihres Innovationsvorhabens planen, verifizieren und umsetzen können?

mehr lesen
Value Design Operating

Value Design Operating

Sie möchten für Ihre Unternehmung die Aufbaustruktur und Ablauforganisation Ihres Innovationsvorhabens als Betriebsmodell planen sowie bestehende Prozesse effizienter gestalten und eventuell neue Prozesse einführen?

mehr lesen
Value Design Growth

Value Design Growth

Sie möchten Ihre Unternehmung auf einfache Art und Weise skalieren und suchen dafür konkrete Handlungsvorschläge, Strategien und Inspiration?

mehr lesen
Value Design Lab - Innovation - Innovationsagentur REINVENTIS, München

Alle Leistungen des Value Design Labs

Das heutige Geschäftsumfeld erfordert eine zügige Markteinführung und eine schnell erzielbare Wertschöpfung. Das Value Design Lab umfasst Aktivitäten einer agilen Strategie-,  Innovations- und Umsetzungsmethode, die auf kreativer Zusammenarbeit, Erforschung, Experimentieren und Lernen basiert. Ziel ist das Value Design Lab als Experimentierfeld für neues Denken, frische Ideen, durchdachte Konzepte und ausbaufähiges Geschäft zu nutzen. Von eintägigen Workshops bis hin zu mehrtägigen Sprints und mehrwöchigen Projekten bietet Ihnen das Value Design Lab schnelle Ergebnisse, kombiniert mit interaktiven Lernmethoden. Gemeinsam bringen wir auf diese Weise Ihr Unternehmen, Ihre Marke oder Ihre Immobilie wieder in Schwung.

Forschung und Entwicklung für Neupositionierung, Neuerfindung und Neugestaltung

Reinvent @ Speed Lab

Sie möchten sich strukturiert, schnell und einfach in 5 Tagen neu erfinden und einen validierten Plan erhalten, um dem Wandel zu begegnen und Ihre Existenz zu sichern?

Real Time Innovation Lab

Sie möchten die Erfolgsmuster für Innovationen kennen und konsequent anwenden lernen, um auf Unvorhergesehenes schneller zu reagieren und daraus Innovationen in Echtzeit zu generieren?

Reinventing Work Lab

Sie möchten den ersten globalen Standardleitfaden für In-novationsmanagementsysteme: ISO 56002 kennenlernen, in Ihrer Unternehmung umsetzen und sich letztendlich zertifizieren lassen?

Digital Experience Lab

Sie möchten innovative Technologien und neuartige digitale Erlebnisse und Nutzerkontaktpunkte für Ihr Unternehmen, Ihre Marke oder Ihre Immobilen kennenlernen, für den eigenen Einsatz diskutieren und die Einführung planen?

Sensehacking Lab

Sie möchten neueste Erkenntnisse aus der Gehirn- und Sinnesforschung, Verhaltenswissenschaft, aus der experimentellen Psychologie und Beobachtungen von Menschen mit Synästhesie (angeborene Eigenart der Wahrnehmung von Sinnesreizen) systematisch nutzen und somit eine Vielfalt an Innovationspotenzialen zu generieren?

Innovationsmanagementsystem ISO 56002 Lab

Sie möchten den ersten globalen Standardleitfaden für Innovationsmanagementsysteme: ISO 56002 kennenlernen, in Ihrer Unternehmung umsetzen und sich letztendlich zertifizieren lassen?

User Channel Lab

Sie möchten inspirierende, innovative und kreative Nutzerkanäle oder -kontaktpunkte strukturiert entwickeln, um bestehende Nutzerzielgruppen zu begeistern, neue Konsumenten zu gewinnen und das Konsumverhalten zu steigern?

Luxury Touchpoint Lab

Sie möchten auf einfache Art und Weise Ihre Nutzerkontaktpunkte im Luxussegment Ihres Unternehmens, Ihrer Marke oder Ihrer Immobilie diskutieren, planen und mit Schlüsselpartnern umsetzen?

Emotional Selling Lab

Sie möchten neue Wege finden und begehen, um durch intelligente, positive und emotionalisierende Erlebnisse an den Nutzerkontaktpunkten das Konsumverhalten Ihrer Nutzerzielgruppen zu intensivieren?

Hospitality Design Thinking Lab

Sie möchten mit innovativen Konzepten, interessanten Betriebstypen sowie positiven Erlebniserfahrungen oder auch mit gelebter Gastfreundschaft das Konsumverhalten Ihrer Nutzerzielgruppen an den Nutzerkontaktpunkten bei Ihrem Unternehmen, Ihrer Marke oder Ihrer Immobilie anregen und ausbauen?

Tourism, Hotel & Restaurant Lab

Sie möchten sich strukturiert, schnell und einfach in 5 Tagen neu erfinden und einen validierten Plan erhalten, um dem Wandel zu begegnen und Ihre Existenz zu sichern?

Foodservice, Canteen & Catering Lab

Sie möchten Ihre Gemeinschaftsgastronomie sichern, neu denken und zukunftsfähig gestalten?

Entdecken Sie alle Innovationslabore

Innovationshilfe in vier Schritten

1. Entdecken

  • Status-quo
  • Bedürfnisse
  • Potenziale
  • Alleinstellungsmerkmale
  • Wettbewerbsvorteile

2. Entwickeln

  • Ideen & Konzepte
  • Geschäfts- & Betriebsmodelle
  • Nutzerkontaktpunkte
  • Vermarktungsstrategien
  • Realisierungsfahrplan

3. Erproben

  • Prototypen
  • Prozesse
  • Organisation
  • Machbarkeitsprüfungen
  • Optimierungsmaßnahmen

4. Einführen

  • Schlüsselpartnerwahl
  • Technologieeinsatz
  • Umsetzungsbegleitung
  • Qualitätssicherung
  • Erfolgsmessung

Branchenübergreifende Zusammenarbeit mit Start-Ups bis zu etablierten Unternehmen

Ziele der Zusammenarbeit

  • Bestehendes verbessern
  • Notwendiges digitalisieren
  • Relevantes vermarkten
  • Erfolgreiches ausbauen
  • Neues schaffen
  • Zukünftiges gestalten

Zeitpunkte der Zusammenarbeit

  • Planungsphase
  • Betriebsphase
  • Wachstumsphase
  • Modernisierungsphase
  • Nachfolgephase
  • Exitphase

Formate der Zusammenarbeit

  • Beratungsgespräch
  • Workshops
  • Sprints
  • Sparrings
  • Vorträge
  • Trainings

Neue Werte durch intelligente und effiziente Lösungen schaffen - Auszug aus den Erfahrungen

Profitieren Sie von den Vorteilen der Zusammenarbeit

Aktuelle Krisen, Problem- oder Aufgabenstellungen wertschöpfend, agil und kreativ lösen.

Bestehende oder neue Teamarbeit optimieren und bei Bedarf zeit- und standortunabhängig realisieren.

Effiziente, nachvollziehbare und umsetzbare Ideen sowie Konzepte unter Einbindung des Nutzerfeedbacks erarbeiten.

Innovationszyklen beschleunigen um neue Geschäftsmodelle, Plattformen, Produkte, Dienst- oder Serviceleistungen auf den Markt zu bringen.

Risiken bei Neuentwicklungen von Geschäftsmodellen, Plattformen, Produkten, Dienst- oder Serviceleistungen früh erkennen und minimieren.

Marktchancen und neue Werte durch Identifizierung der Nutzerbedürfnisse auf allen Ebenen generieren.

Bewährtes Methodenwissen und neue Technologien für Innovation zeit- und standortunabhängig nutzen.

Frisches Know-how erwerben, Inspiration gewinnen und Co-Creation fördern.

Durch maßgeschneiderte Formate der Zusammenarbeit schneller fundierte Entscheidungen treffen und dadurch das Wachstum steigern.

Multidisziplinäre Zusammenarbeit - nur ein Ansprechpartner

Raum für Innovation - München - Innovationsagentur REINVENTIS - Innovationsberatung - Innovation - REINVENTIS - Reinvention - Strategy

Innovationsberatung

Neupositionierung, Neuerfindung und Neugestaltung von Geschäftsmodellen, Plattformen, Produkten, Dienst- und Serviceleistungen sowie digitalen und multisensorischen Nutzererlebnissen. Von der Idee bis zur Vermarktung.

Innovationsexperte - Erik A. Leonavicius - REINVENTIS - Innovationsagentur - München

Innovationsexperte

Erik A. Leonavicius ist Ihr Ansprechpartner für alle Ihre Fragen, Herausforderungen und Aufgabenstellungen in Ihren Innovationsvorhaben. Neupositionierung, Neuerfindung und Neugestaltung für Unternehmen, Marken oder Immobilien.

Kontakt - Innovationsagentur - München - © REINVENTIS. Alle Rechte vorbehalten.

Kontakt

REINVENTIS hat es sich zum Ziel gemacht, Ihnen nicht nur neue Wege aufzuzeigen sondern diese auch gemeinsam mit Ihnen zu gehen. Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit der Kontaktaufnahme!

Jetzt einfach und schnell Kontakt aufnehmen!

Anschreiben

REINVENTIS
Hans-Sachs-Straße 6a
D-80469 München

Kontaktieren

Telefon: +49 (0) 89 23 88 90 52
Telefax: +49 (0) 89 26 02 23 27
E-Mail: info@reinventis.com

Informieren

Home: www.reinventis.com

als Chat oder Video-Anruf.

Vielen Dank für Ihr Interesse an REINVENTIS. Die nachstehenden Felder helfen, Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten und entsprechend weiterzuleiten. Sie können mit einer Antwort innerhalb von ein bis zwei Werktagen rechnen. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt.

Die Nutzung des Kontaktformulars sowie die Übermittlung Ihrer Nachricht und Daten erfolgt freiwillig und im Rahmen einer vor- oder vertraglichen Zusammenarbeit. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.