Strategieberatung für Innovation, Reinvention und Transformation

Innovationsberatung REINVENTIS in München - Innovation - Reinvention - Strategy - Chaos - Theory

Probleme schneller erkennen und lösen – Entscheidungen schneller und fundiert treffen

Neue Werte, Fortschritt und Wachstum durch Innovation, Reinvention und Transformation zu schaffen, stellt viele Investoren, Manager und Teams vor neue Herausforderungen.

Seit 2006 unterstützt die Strategieberatung REINVENTIS mit maßgeschneiderten Beratungsdienstleistungen bundesweit Investoren, Manager und Teams diese Herausforderungen wertschöpfend, agil und kreativ zu meistern.

Die Zusammenarbeit kann analog an einem gewählten Ort oder virtuell und somit zeit- und standortunabhängig erfolgen.

Zukunftsgestaltung für Unternehmen, Marken, Produkte, Dienstleistungen und Immobilien.

Von der Idee bis zur Vermarktung.

Gemeinsam erfinden wir Sie neu!

Neu positionieren

Die optimale Repositionierung Ihrer Unternehmungen mit Hilfe von REINVENTIS bezieht sich auf die Überarbeitung der Positionierung Ihres Unternehmens, Ihrer Marke, Ihres Produkts bzw. Ihrer Dienstleistung oder Ihrer Immobilie, um sie besser auf die aktuellen Markttrends und Nutzerbedürfnisse auszurichten. Eine Repositionierung erfordert eine gründliche Analyse des Marktes und der Wettbewerber, um eine einzigartige Positionierung zu finden.

Warum neu positionieren?

Führungskräfte von Unternehmungen sind gefordert ihre Markenbotschaften, Marketingstrategien und Zielgruppen zu überdenken und möglicherweise auch ihre Geschäftsmodelle neu auszurichten. Eine klare und konsistente Markenidentität sowie eine effektive Kommunikation mit den Nutzern sind dabei von großer Bedeutung. Durch eine erfolgreiche Repositionierung können Sie und Ihre Unternehmungen die Marktanteile erhöhen, Ihre Position im Markt stärken und sich vom Wettbewerb abheben.

Neu erfinden

Eine erfolgreiche Neuerfindung erfordert von Führungskräften und deren Teams eine kreative und mutige Herangehensweise an die Probleme, Krisen und Herausforderungen, die derzeit vorhanden sind. Die Neuerfindung Ihrer Unternehmungen mit Unterstützung durch REINVENTIS bezieht sich auf die effiziente Überarbeitung Ihres Unternehmens, Ihrer Marke, Ihrer Produkte bzw. Dienstleitungen, Ihrer Immobilie oder Ihres Geschäftsmodells, um innovativer und wettbewerbsfähiger zu werden.

Warum neu erfinden?

Führungskräte und deren Teams sind angehalten offener für neue Ideen und Veränderungen zu sein, um ihre Unternehmungen den sich ändernden Nutzerbedürfnissen anzupassen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Eine gründliche Analyse des Marktes und der Wettbewerber ist dabei von großer Bedeutung, um die richtigen Schritte für eine erfolgreiche Neuerfindung zu planen. Eine erfolgreiche Neuerfindung kann Ihnen dabei helfen, neue Werte, Fortschritt und Wachstum zu schaffen.

Neu digitalisieren

Eine digitale Transformation erfordert eine umfassende Analyse der bestehenden Prozesse und Systeme, um die Bereiche zu identifizieren, die durch digitale Lösungen optimiert werden können. Die digitale Transformation Ihrer Unternehmungen (Unternehmen, Marken, Produkte, Dienst- bzw. Serviceleistungen oder Immobilien) mit Betreuung durch REINVENTIS bezieht sich auf den Wandel von traditionellen Geschäftsmodellen und Prozessen hin zu digitalen Arbeitsweisen.

Warum neu digitalisieren?

In der heutigen Welt ist die digitale Transformation für Ihre Unternehmungen unverzichtbar, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihr Wachstumspotenzial auszuschöpfen. Führungskräfte sollten in die digitale Infrastruktur investieren und Ihre Mitarbeiter für die Nutzung der neuen Technologien trainieren. Eine erfolgreiche digitale Transformation kann dazu beitragen, Ihre Effizienz und Produktivität zu steigern, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Überblick

  • Gründung: 2006
  • Standort: München
  • unabhängig, flexibel und inhabergeführt

Veröffentlichungen

  • 2023 / 2024: „Gastwelt – neu erfinden“ – Workshopreihe in Deutschland mit Vorträgen und praktischen Übungen
  • 2021: „Monokonzepte – Einzelprodukt als Alleinstellungsmerkmal“ – AROMA Das Genussmagazin (Pistor)
  • 2019: „REAL TIME INNOVATION – Denken in neuen Mustern“
    Klaus Sailer, Wolfgang Stark, Christine Weber, Susanna Eder und Erik A. Leonavicius
  • 2019: „MOOI – Managing & Organizing Open Innovation“
    Henry Chesbrough, Wim Vanhaverbeke und Nadine Roijakkers
  • 2019: „Multisensorik in der Gemeinschaftsverpflegung – Sinnesansprache der Gäste – neue Techniken“
    Erik A. Leonavicius
  • 2019: „Digitalisierung im Verpflegungsbetrieb 4.0 – Digitalisierung im Gastkontakt:
    Was muss heute schon? Was kann? Was ist zukünftig möglich?“ – S&F Consulting Modernes Verpflegungsmanagement Workshopreihe 2018/2019
    Erik A. Leonavicius
  • 2019: „Mono-Produkt-Restaurant im kompetitiven Gastromarkt“
    Erik A. Leonavicius
  • 2017: „Business Model for Teams: See How Your Organisation Really Works And How Each Person Fits In“
    Tim Clark, Bruce Hazen und Yves Pigneur
  • 2017: „Innovative Gemeinschaftsverpflegung – machbar oder Utopie?“ – S&F-Symposium, Fürstenfeldbruck
    Erik A. Leonavicius
  • 2017: „Go on – be an Agripreneur! Creative Entrepreneurial Thinking in the Agriculture Food Sector.“ – i9agri – I Feira de Inovação Agroalimentar –
    I AGRO INNOVATION FAIR, Castelo Branco, Portugal
    Erik A. Leonavicius
  • 2016: „Innovationen managen in Hotellerie und Gastronomie“
    Prof. Dr. Burkhard von Freyberg, Prof. Dr. Axel Gruner und Laura Schmidt mit Erik A. Leonavicius
  • 2012: „Business Model You! Dein Leben – Deine Karriere – Dein Spiel“
    Tim Clark, Alexander Osterwalder und Yves Pigneur
  • 2011: „Die Reise zu den drei Schatzinseln: Entrepreneurship – Innovation – Persönlichkeit“
    Methoden und Qualität in Gründungslehre, Gründungscoaching und Gründerberatung – Interventionen und Innovationen
    Klaus-Dieter Müller und Christoph Diensberg (Hrsg.)
    Klaus Sailer, Ellen Miessen und Erik A. Leonavicius

Wissenschaftliche Zusammenarbeit

Fachbezogene Mitgliedschaften

Bei der täglichen Arbeit orientiert sich REINVENTIS freiwillig an den Qualitätsstandards des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater (BDU) e.V., Bonn und 
an dem Verhaltenskodex „Real Estate Investment Management“ (REIM) der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung 
(gif e.V.), Wiesbaden.

Gerne wird das fachbezogene Netzwerk kontinuierlich ausgebaut und erweitert. Schreiben Sie für ein erstes Gespräch einfach eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an: info@reinventis.com

Persönliche Expertise & Erfahrungen (Auswahl)

und viele weitere

Maßgeschneiderte Zielgruppenbetreuung

Innovationshilfe für Investoren - © REINVENTIS. Alle Rechte vorbehalten.

Leistungen für Investoren

Sie suchen als Investor eine bewährte Palette an Beratungsdienstleistungen, um Ihre Investitionsprozesse in Ihre Unternehmungen (Unternehmen, Marken, Produkte, Dienst- bzw. Serviceleistungen oder Immobilien) zu optimieren und Ihr Geschäft auf die nächste Stufe zu bringen?

Innovationshilfe für Führungskräfte - © REINVENTIS. Alle Rechte vorbehalten.

Leistungen für Manager

Sie suchen als Manager Beratung und aktive Unterstützung in Form eines Sparringspartners um Fragen in Ihren Vorhaben zu besprechen und Ihre Projekte rund um Innovation, Reinvention oder Transformation proaktiv und effizient zu steuern?

Innovationshilfe für Teams - © REINVENTIS. Alle Rechte vorbehalten.

Leistungen für Teams

Sie suchen als Team strukturierte Unterstützung, Beratung und Moderation um Problem- und Aufgabenstellungen in allen Phasen Ihrer Projekte rund um Innovation, Reinvention und Transformation zügig, agil sowie wertschöpfend lösen zu können?

Innovationshilfe für Start-Ups - Innovation - REINVENTIS - Innovationsagentur - München

Leistungen für Start-Ups

Sie suchen als Start-Up kompetente Unterstützung mit erprobten Formaten eine gute Geschäftsidee zu entwickeln und den Gründungsprozeß zu beschleunigen sowie die Organisation und das Wachstum Ihrer neuen Unternehmung zu meistern?

Zukunft gestalten - Existenz sichern

Innovationshilfe für Unternehmen - © REINVENTIS. Alle Rechte vorbehalten.

Zukunftsgestaltung für Unternehmen

Globale Vernetzung, Digitalisierung, immer neue Anforderungen und Erwartungen der Kunden (B2C und B2B) veranlassen Führungskräfte das eigene Geschäfts- und Betriebsmodell zu hinterfragen bei Bedarf neu zu positionieren, neu zu erfinden oder neu zu digitalisieren, um am Markt relevant zu bleiben, die Existenz zu sichern und die Wettbewerbsposition auszubauen.

Markeninnovation -© REINVENTIS. Alle Rechte vorbehalten.

Zukunftsgestaltung für Marken

Veränderungen im Denken und Verhalten der Konsumenten, schnelles Kommen und Gehen von Trends, Veränderungen in den Marktrahmenbedingungen, Verknüpfung von Realität mit Virtualität und einfacher Informationszugang durch globale Vernetzung erfordern es bestehende Marken sowie deren Geschäftsmodell. Produkte, Dienst- oder Serviceleistungen zu hinterfragen und weiter zu entwickeln.

Emotional Selling Lab - REINVENTIS

Zukunftsgestaltung für Produkte & Dienstleistungen

Innovation, Neuerfindung und Transformation von Produkten, Dienst- oder Serviceleistungen bieten Anpassung an sich verändernde Marktbedingungen und der Erschließung und Ausbau neuer Geschäftsmöglichkeiten. Produkte, Dienst- oder Serviceleistungen und deren Geschäftsmodelle sollten optimiert werden, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Innovationshilfe für -© REINVENTIS. Alle Rechte vorbehalten.

Zukunftsgestaltung für Immobilien

Krisen, demografischer und wirtschaftlicher Wandel, Fachkräftemangel, steigende Kosten, sich ändernde Mieteranforderungen und zunehmende Leerstände machen es notwendig Ihre Immobilien, deren Zukunftsfähigkeit sowie deren Drittverwendungsmöglichkeiten am Standort kritisch zu beleuchten und bei Bedarf neu zu positionieren, neu zu erfinden oder neu zu digitalisieren.

Bewährte Methoden, Mittel und Wege

Auszug aus den Veröffentlichungen und Vorträgen

Monokonzepte – Einzelprodukt als Alleinstellungsmerkmal

Eine radikale Positionierung mutet an wie ein gastronomisches Wagnis. Trotzdem gibt es Konzepte, die ein Produkt oder eine Zutat zu einem Alleinstellungsmerkmal ihrer Gastroidee machen. Wir haben uns auf die Suche nach erfolgreichen Spezialisierungen aus aller Welt gemacht und einen Experten gefragt, wie es um die Zukunft der eingeschränkten, aber klar fokussierten Monokonzepte steht.

Erik Leonavicius im Experten-Interview mit Nina Vagli vom neuen interaktiven Magazin "AROMA" der Pistor AG, Schweiz

Entrepreneure aus 30 Nationen gegen Hunger auf der Welt

Global Entrepreneurship Summer School (GESS) in München

Aus 1.200 Bewerbungen weltweit wurden 35 Top-Studierende ausgewählt, die innerhalb einer Woche innovative und unternehmerische Geschäftsmodelle zum Thema „Food“ entwickeln.

Erik A. Leonavicius von REINVENTIS ist Experte, hält multisensorische Keynote und unterstützt GESS-Teams beim Gastgeber United Nations World Food Programme in München

Coneeect - Den Haag - Niederlande

Coneeect ist ein internationales Netzwerk von Hochschulen zur Etablierung und Verbesserung der Entrepreneurship-Lehre in Europa. Dafür bietet Coneeect ein interaktives Trainingsprogramm für akademische Entrepreneurship-Dozenten über ganz Europa an. Offiziell unterstützt und finanziert wird das Programm von der Europäischen Union. Best-Practise Entrepreneurship-Ausbildung wird in interdisziplinären Teams von renommierten internationalen Experten und Trainern vermittelt. Coneeect bietet dafür fünf internationale einwöchige interaktive Intensivtrainings mit verschiedenen Kursen jeweils an fünf europäischen Hotspots: München, Aberdeen, Sofia, Tel Aviv und Lissabon.

Erik Alexander Leonavicius hält Keynote "Insights & Use of ConeectU-Platform"

DIG-Winter-Workshop

Über 80 Teilnehmer kamen zum Winter-Workshop des Deutschen Instituts für Gemeinschaftsgastronomie (DIG) nach Hannover. Eine Rekordbeteiligung. Diesjähriger Gastgeber war der Autobauer Volkswagen mit seiner Service Factory. Im Fokus des zweitägigen Mitgliedertreffs stand einmal mehr der Wandel mit seinen unmittelbaren Folgen für die Gemeinschaftsgastronomie. Fazit à la James Bond: „Stillstand ist Lebensgefahr“.

Erik Alexander Leonavicius hält multisensorische Keynote beim Deutschen Institut für Gemeinschaftsgastronomie (DIG) - Bericht in Food Service - Portal für den Außer-Haus-Markt

Kontinuierlich perfekt muss es sein

Marketing-Experte Erik Alexander Leonavicius verrät, worauf es ankommt, wenn Gastronomen ein Mono-Konzept umsetzen wollen.

Erik A. Leonavicius von REINVENTIS im FRISCH Magazin

Verweigern gilt nicht

Innovative Gemeinschaftsverpflegung – machbar oder Utopie?

Erik Alexander Leonavicius hält multisensorische Keynote beim 14. S&F-Symposium in Fürstenfeldbruck - Bericht im GVmanager

Der Immobilienknigge

Was sollten Sie bei der gastronomischen Expansion im Umgang mit der Immobilienbranche beachten.

Erik A. Leonavicius von REINVENTIS bei der Konzeptwerkstatt auf der Intergastra in Stuttgart

Monomanie

Immer häufiger nutzen Gastronomen die Marketingtricks großer Unternehmen und konzentrieren sich auf eine Botschaft und ein zentrales Produkt. FRISCH schaut sich an, wo die Vor- und Nachteile dieses Trends zu Mono-Konzepten liegen.

REINVENTIS im FRISCH Magazin von Kröswang

Digitalisierung im Verpflegungsbetrieb 4.0

S&F-Gruppe Workshops 2018 / 2019

Zukunftsstrategien im Modernen Verpflegungsmanagement

Digitalisierung im Gastkontakt

Was muss heute schon? Was kann? Was ist zukünftig möglich?

Erik A. Leonavicius von REINVENTIS hält multisensorische Keynote

i9agri – Agrifood Innovation Fair - Portugal

Erste Innovation Agrifood Fair in Portugal, die vom 4. bis 6. Mai 2017 in Castelo Branco im Centro de Exposições e Eventos da AEBB stattfindet. Der III. Internationale InovCluster Kongress wird auf der Messe stattfinden.

Erik A. Leonavicius von REINVENTIS hält multisensorische Keynote auf dem Kongress: "Go on - be a Agripreneur! Creative Entrepreneurial Thinking in the Agriculture Food Sector"

Bekannt aus folgenden Publikationen

Profitieren Sie von den Vorteilen der Zusammenarbeit

Aktuelle Krisen, Problem- oder Aufgabenstellungen wertschöpfend, agil und kreativ lösen.

Bestehende oder neue Teamarbeit optimieren und bei Bedarf zeit- und standortunabhängig realisieren.

Effiziente, nachvollziehbare und umsetzbare Ideen sowie Konzepte unter Einbindung des Nutzerfeedbacks erarbeiten.

Innovationszyklen beschleunigen um neue Geschäftsmodelle, Plattformen, Produkte, Dienst- oder Serviceleistungen auf den Markt zu bringen.

Risiken bei Neuentwicklungen von Geschäftsmodellen, Plattformen, Produkten, Dienst- oder Serviceleistungen früh erkennen und minimieren.

Marktchancen und neue Werte durch Identifizierung der Nutzerbedürfnisse auf allen Ebenen generieren.

Bewährtes Methodenwissen und neue Technologien für Innovation zeit- und standortunabhängig nutzen.

Frisches Know-how erwerben, Inspiration gewinnen und Co-Creation fördern.

Durch maßgeschneiderte Formate der Zusammenarbeit schneller fundierte Entscheidungen treffen und dadurch das Wachstum steigern.

Multidisziplinäre Zusammenarbeit - nur ein Ansprechpartner

Raum für Innovation - München - Innovationsagentur REINVENTIS - Innovationsberatung - Innovation - REINVENTIS - Reinvention - Strategy

Strategieberatung

Unternehmungen (Unternehmen, Marken, Produkte, Dienst- bzw. Serviceleistungen oder Immobilien) und deren Geschäftsmodelle und Plattformen sowie multisensorische Nutzererlebnisse neu postionieren, neu erfinden oder neu digitalisieren. Von der Idee bis zur Vermarktung.

Innovationsexperte - Erik A. Leonavicius - REINVENTIS - Innovationsagentur - München

Ansprechpartner

Erik A. Leonavicius ist Ihr Experte und Ansprechpartner für alle Ihre Fragen, Ihre Herausforderungen und Ihre Aufgabenstellungen in Ihren Projektvorhaben für Innovation, Reinvention und Transformation, rund um Ihre Unternehmungen (Unternehmen, Marken, Produkte & Diensteistungen oder Immobilien).

Kontakt - Innovationsagentur - München - © REINVENTIS. Alle Rechte vorbehalten.

Kontakt

REINVENTIS hat es sich zum Ziel gemacht, Ihnen nicht nur neue Wege für Ihre Projekte rund um Innovation, Reinvention und Transformation aufzuzeigen sondern diese auch gemeinsam mit Ihnen zu gehen. Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit der Kontaktaufnahme!